#8 - Folge aus der Praxis - Langzeitbeziehungen
Phasen verstehen und Perspektiven verändern
29.10.2023 7 min Sonja Jüngling
Zusammenfassung & Show Notes
Der heutige Fall zum Thema Langzeitbeziehungen spielt sich zwischen dem Wunsch ab, dass die Verliebtheitsphase wieder zurückkehrt und der Enttarnung von Traumata in der Vergangenheit. Außerdem spreche ich über Trennungen und was die Verliebtheitsphase so aufregend und gleichzeitig auch anstrengend machen kann.
Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?
Kontakt zu uns:
📧 podcast@sonjajuengling.de
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy
🌐 Webseite: https://mopoco-podcast.de
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy
🌐 Webseite: https://mopoco-podcast.de
💡 Unterstütze uns:
- durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm
- mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01
- bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!
🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️
Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️
Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
Transkript
Hallo und herzlich willkommen bei Monogamie, Polyamorie und Co., dem Wissenspodcast rund
um Beziehungen aller Art.
Mein Name ist Sonja Jüngling und zusammen mit meinem wundervollen Helferlein Luna unter
Unterstützung anderer lieber Menschen möchte ich Wissen und Handlungsmöglichkeiten für
Beziehungen in allen Formen.
für jede Person frei zugänglich machen.
Damit wird unsere geliebte Vielfalt noch sichtbarer
und die Welt unserer Meinung nach viel bunter und schöner.
Heute gibt es eine Folge aus der Praxis
mit einem Beispiel aus meiner Arbeit als Paarberaterin
zum Thema der letzten Folge.
Höre dort doch gern kurz rein für Hintergrundinfos und Tipps,
falls du sie noch nicht kennst.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Namen und Details aller meiner Fälle so verfremdet sind,
dass keine Zuordnung möglich sein sollte.
Und dann geht es auch schon los mit der nächsten Folge von MoPoCo,
dem Wissenspodcast zu allen Formen von Beziehungen und Liebe.
So, kurz und knackig, nun auch die Praxisfolge Langzeitbeziehungen. Hier geht es um Alex und Chris. Alex und Chris kennen sich schon sehr lange, sind gleichgeschlechtlich und haben sich als FreundInnen kennengelernt und
MoPoCo
Und nach einer Zeit, in der sie sich nicht gesehen haben, haben sie sich dann ineinander verliebt, weil sie sich inzwischen geoutet hatten und so zusammengekommen sind.
Die kommen zu mir in einer Zeit, in der die Beziehung noch relativ frisch ist.
Im zweiten Jahr sind sie bei mir und wünschen sich den Anfang zurück.
Am Anfang war alles so schön und es war so friedlich und im Moment gibt es viel Stress, die sich in der Zeit verliebt.
Und es ist klar, dass Erfahrungen aus der Vergangenheit hochkommen, zum Teil Traumatisierungen enttarnt werden. Das ist ja leider ganz häufig so, dass durch Beziehungen alte negative Erfahrungen hochkommen und dann in Beziehungen verarbeitet werden. Meiner Meinung nach werden Beziehungen auch dafür genutzt, um zu heilen und das kann unter Umständen sehr, sehr, sehr, sehr ressourcenfressend sein. Also es kann sehr anstrengend sein.
Genau. Sie kommen also zu mir, weil sie sich den Anfang zurückwünschen.
Und hier ist eben die Besonderheit, die gar nicht so besonders ist,
ehrlich gesagt, dass es schon eine große Vertrautheit
vor der ersten Verliebtheit gab.
Das heißt, es gab schon so eine Art Liebe.
Und dadurch sind viele Dinge schon ausgesprochen worden,
die sonst in späteren Phasen ausgesprochen werden.
Und das hat in dieser Konstellation zu einer,
Zu einer fast falschen Vertrautheit geführt und hier war eben das Problem, dass die Verliebtheit sich zurückgewünscht wurde. Wir waren aber eben nur eigentlich zu kurz zusammen, um schon eine echte Liebe und eine echte Basis zu haben, weil die Wertephase noch gar nicht angefangen hatte.
Und hier war es extrem hilfreich, darauf hinzuweisen, dass die Verliebtseinsphase nicht zurückkehren wird und den Personen klarzumachen, in welcher Phase sie sich befinden, welche Gefühle schon da sind. Und die beiden sind gerade dabei, zu gucken, sind die traumatischen Erfahrungen zu schlimm, um in dieser Beziehung miteinander klarzukommen und sind die Werte gleich genug, um sich ein gemeinsames Leben aufbauen zu können.
Und dann ganz klar und steht auch immer noch Trennung im Raum. Und auch wenn mir da mein Herz blutet, weil ich, also am liebsten möchte ich immer alle zusammen sein lassen, die zu mir kommen, weil ich ganz viel Liebe und ganz viel Investition und ganz viel Wertschätzung auch sehe. Und gleichzeitig kann es Momente geben, wo ich,
Wo es sinnvoller ist, sich zumindest zeitweise zu trennen und erstmal die eigenen Wunden und Traumata zu heilen, einen sicheren Bindungsstil zu lernen und sich über die eigenen Bindungsmuster und auch die Erwartungen klar zu werden, bevor man einen weiteren Versuch wagt.
Und manchmal funktioniert es dann auch nicht mit dem weiteren Versuch. Und trotzdem war diese Beziehung...
ja, wertvoll, weil ich was über mich gelernt habe,
weil ich Kommunikationsmuster enttarnt habe
und weil einfach eben das Wissen über die Beziehungsphasen
dazu geführt hat, dass ich in der nächsten Situation
vielleicht anders damit umgehe.
Weil dieser starke Wunsch wieder in das Einzelne,
Anfangssetting zu kommen.
Der hat beide sehr bewegt und bewegt
viele Paare und ist aber einfach
unrealistisch. Ich sage nicht, dass es
nicht sein kann, dass man im 9. oder
im 15. Jahr nicht nochmal eine Phase der
Verliebtheit hat. Im Gegenteil. Das kann
sehr gut passieren. Manchmal passiert das tatsächlich
aufgrund einer Beziehungsöffnung oder
aufgrund einer dritten Person, die
immer eine Rolle spielt. Esther Perel hat da auch ganz
viel drüber geschrieben.
aber grundsätzlich ist es nicht hilfreich,
darauf zu warten, dass das passiert.
Und ganz viele Menschen sagen auch ganz klar,
dass sie das auch nicht möchten, weil es ihnen zu anstrengend ist.
Und weil eben auch eine Verliebtheit,
also das, was die Verliebtheit ja spannend macht,
ist, dass es eine gewisse Unsicherheit gibt,
eine gewisse Offenheit, eine gewisse Projektion.
Und das sind alles Dinge,
die in einer Langzeitbeziehung Unsicherheit und Verliebtheit
Vertrauensverlust bedeuten können.
Und insofern ist das auch durchaus
sinnvoll. Und dass dieses Paar sich dessen
bewusst geworden ist, war unheimlich
hilfreich, um in
der Jetzt-Situation anzukommen und zu
gucken, okay, was können wir von hier aus tun?
Und der Prozess läuft immer noch weiter.
Das war es sehr kurz und knackig heute zu
Langzeitbeziehungsphasen. Und jetzt
wünsche ich einen schönen Tag. Bis dann.
Schön, dass du bei der heutigen Folge dabei warst. Wir freuen uns, wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest.
Vielleicht magst du es dir kurz notieren oder dir einen Moment nehmen, das gehörte noch ein bisschen sacken zu lassen.
Wenn dir unsere Inhalte gefallen, empfiehle uns weiter. Gib uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung auf den bekannten Podcast-Plattformen oder schreib uns unter podcast.sonjajuengling.de.
Wir freuen uns, wenn du mit oder ohne unsere Impulse ganz viel Wohlwollen in die Welt und in dein Herz trägst.
Denn jede Person darf fühlen, was sie fühlt und hat gute Gründe für alles, was sie tut.
Lass uns die Welt liebevoller und verständnisvoller machen.
Und jetzt genieß dich und einen wundervollen Tag.
Musik
Musik
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!